top of page
  • Instagram

Zillertal - Olpererhütte

  • Autorenbild: Jana Müller
    Jana Müller
  • 11. Apr. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 23. Okt. 2024

Das Bild der kleinen Hängebrücke mit Aussicht auf den Schlegeis Stausee hast du mit Sicherheit schon mehr als einmal auf Instagram entdeckt. Die Beliebtheit dieses Ortes ist jedoch keinem zu verübeln, denn auch ich hab diesen Ausblick sehr genossen. Ich erzähle dir hier mehr über unseren Schlafplatz mit dem Van, die Wanderung und auch über unseren spontanen Wellness Tag.


Anreise

Beachte, dass die Autobahnen in Österreich mit ein paar Ausnahmen immer mautpflichtig sind. Ich kaufe die Vignette eigentlich nur, wenn ich eine weite Strecke zurücklegen will. In diesem Fall war es nicht lohnenswert, daher bin ich hauptsächlich Landstraßen gefahren. Von Passau aus bin ich dann über die A12 nach Österreich eingereist. Der Grenzübergang Kiefersfelden bis Kufstein-Süd gehört zu einer der Ausnahmen für die Maut. Hier kannst du also bedenkenlos auch ohne Vignette fahren. Alleine die Fahrt durch die grüne Landschaft weckte bei mir die Wanderlust!



Schlafplatz

Unser Schlafplatz im Zillertal war der Parkplatz „Ewige Jagdrunde Camping“. Hier haben wir ein Ticket am Automaten für 17 Euro (Stand 06/23) gekauft, welches für 24 Stunden gilt. Es gibt dort Toiletten, Waschbecken und kostenpflichtige Duschen. Gleich nebenan ist ein Fluss bzw. kleiner Stausee in dem du dich herrlich abkühlen kannst. Der Stellplatz ist zwar direkt neben der Straße, das stört aber nicht, da sie vor allem Abends sehr wenig befahren wird. Außerdem würde von hier auch direkt ein Bus zum Parkplatz am Schlegeis Stausee fahren.


Wanderung zur Olpererhütte

Frau auf Hängebrücke mit See und Gebirge im Hintergrund

Wir entschieden uns für eine Wanderung zum Sonnenaufgang und machten uns um ca. 4:30 Uhr auf den Weg zum Parkplatz des Stausees. Vom Schlafplatz aus mussten wir ca. 20 Minuten weiter über eine Mautstraße fahren. Diese kostet 15,50 Euro (Stand 06/23), der Parkplatz ist dafür kostenfrei. Im Nachhinein würde ich vielleicht direkt dort schlafen, dann kannst du morgens nämlich sofort mit der Wanderung starten.

Du folgst ganz einfach der Wegbeschreibung 502, wessen Start sich sich direkt an der Straße befindet. Die ca. 600 Höhenmeter legst du in etwa 1,5 - 2 Stunden zurück. Das kommt darauf an, wie viele Pausen und Fotostopps du brauchst. Der Weg hinauf ist nämlich schon sehr sehenswert und den Sonnenaufgang konnten wir bestens bestaunen, da nur der erste Teil des Weges im Wald ist. Später läufst du idyllisch an einem Wasserfall entlang und hast durchgehend eine gigantische Aussicht. Oben angekommen findest du direkt die Olpererhütte, welche ganz nebenbei eine tolle heiße Schokolade verkauft. Die Hängebrücke ist noch ein paar Meter weiter. Falls du hier ungestört Fotos machen möchtest, empfehle ich dir auf jeden Fall früh Morgens los zu wandern. Wir waren um ca. 7 Uhr oben und hatten die Location quasi für uns alleine. Der Blick auf den Stausee mit den imposanten Bergspitzen im Hintergrund ist schon wirklich beeindruckend.

Von diesem Punkt aus gibt es noch einige andere Wanderwege und Klettersteige, die deine Wanderung noch erweitern können. Für uns ging es jedoch nach einer Einkehr in der Hütte wieder runter ins Tal.





Day Spa im Zillergrund Rock

Am Sonntag entschieden wir uns spontan für ein bisschen Wellness und fuhren ins Zillergrund Rock. Dort gibt es neben einem Hotelaufenthalt auch die Möglichkeit für ein full oder short day spa. Es eignete sich also wunderbar, um unseren Ausflug ins Zillertal abzurunden. Wir hatten ein Nachmittagsbuffet inbegriffen und genossen die Zeit am wunderschönen Außenpool auf dem Dach, auf einer Liege im Garten oder in einer der Saunen.

Danach traten wir entspannt unsere Heimreise an.



Pool am Dach mit Bergen im Hintergrund, Zillertal


Österreich oder auch Deutschland bieten eine Vielzahl an wunderschönen Seen, Berglandschaften oder auch Städte und eignen sich perfekt als Ziel für einen Ausflug übers Wochenende. Ich habe schon einige traumhafte Plätze mit meinem eigenen Van erkundet und möchte dich hier gerne ein bisschen inspirieren. In der Kategorie "Europa" findest du noch mehr Ideen für deinen nächsten Roadtrip.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page