top of page
  • Instagram

Ha Giang Loop - Vietnam

  • Autorenbild: Jana Müller
    Jana Müller
  • 28. Dez. 2023
  • 6 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 11. März 2024

Vietnam, Ha Giang Loop, Motorradtour

Der Ha Giang Loop ist eines der bekanntesten Attraktionen im Norden von Vietnam. Meiner Meinung nach hat er sich diese Beliebtheit auch definitiv verdient. Die Motorradtour durch diese gigantische Berglandschaft hat mir mehr als einmal den Atem geraubt und ich erinnere mich gerne an diese unglaublich tolle Zeit zurück.

Um das landschaftliche Highlight von Vietnam zu entdecken gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder du leihst dir bei unzähligen Anbietern ein Motorrad aus und erkundest die Gegend auf eigene Faust, oder aber du buchst eine geführte Tour, so wie ich es gemacht habe. Ich denke beide Varianten haben ihre Vor - und Nachteile. Für jemanden wie mich, ohne jede Erfahrung mit dem Führen eines Motorrades, war die Entscheidung jedoch schnell getroffen. Und selbst bei der einer geführten Tour kannst du die Option wählen, selbst zu fahren. Für mich ging es aber mit einem sogenannten „Easyrider“ auf den „Beifahrersitz“ des Motorrades und ich habe es in vollen Zügen genossen. Ich musste mich um nichts kümmern und konnte somit meine volle Aufmerksamkeit der umwerfenden Aussicht widmen.



Anreise und allgemeine Infos

Von der Stadt Hanoi ging es für mich mit dem Bus in die nördlich gelegene Region Ha Giang. Die Fahrt dauerte um die 6 Stunden und kostete mich 514.000 VND, was umgerechnet knapp 20 Euro sind. Je nach Abfahrtszeit und Abholort kann der Preis aber etwas schwanken. Zum Teil habe ich diese Fahrt auch für 13 Euro gefunden.

Der Ort Ha Giang ist relativ klein. Du kannst somit in den meisten Fällen einfach vom Busbahnhof (SSB) zu Fuß zu deinem Hostel laufen oder für wenig Geld ein Grab bestellen. Das „Ha Giang Hostel“, in welchem ich untergebracht war, ist übrigens zugleich auch eine Bushaltestelle. Ich wurde also vom Bus direkt vor dem Hostel abgesetzt und konnte sofort einchecken.

Du hast in Ha Giang zahlreiche Möglichkeiten, den Loop zu buchen. Ich entschied mich, direkt im Hostel zu buchen und war zu 100% zufrieden. Es bietet eine 3 und eine 4 tätige Tour an. Ich wählte die Option mit 4 Tagen. Mit 16 weiteren Reisenden in meiner Gruppe waren wir meiner Meinung nach die perfekte Größe.



Vietnam, Ha Giang Loop, Berge, Aussicht


Tag 1

Nach einem ausgiebigen Frühstück auf der gemütlichen Dachterrasse des Hostels wurden wir kurz über die Route informiert und mit unseren Easyridern bekannt gemacht. Danach bekamen wir unsere Ausstattung: Helm, Knie -  und Ellbogenschützer. Unsere Rucksäcke wurden in eine Plastikfolie gepackt und auf dem hinteren Teil des Motorrades befestigt. Kurz darauf ging es auch schon los. Mit lautem Hupen verabschiedeten wir uns vom Hostel und fuhren aus dem Ort hinaus, in Richtung Berge.

Immer wieder legten wir einen Halt ein, um die Landschaft zu bestaunen und Fotos zu schießen. Den Wind in den Haaren zu spüren und den Duft von kühler Bergluft in der Nase verlieh mir ein Gefühl von absoluter Freiheit. An einem besonders tollen Viewpoint wanderten wir sogar einen kleinen Hügel hinauf um die Aussicht zu genießen. Da wir glücklicherweise an einem Wochenende unterwegs waren, konnten wir in einem winzigen Ort namens Du Gia durch den Markt schlendern. Kurz danach kehrten wir in einem einfachen Restaurant ein und ließen uns unser Mittagessen schmecken. Zu Mittag gab es immer ein kleines Buffet aus verschiedenstem Gemüse, Fleisch, Pommes, Salat und Reis. Jeder konnte sich seine individuelle Bowl ganz nach seinem Geschmack zusammenstellen und sein Können beim Essen mit Stäbchen unter beweis stellen.


Vietnam, Ha Giang Loop, Wasserfall

Gestärkt fuhren wir zum nächsten Ziel: der Du Gia Wasserfall. Ein kurzer Fußmarsch vom Parkplatz führt dich zu diesem wunderschönen Wasserfall. Wenn du Lust hast, kannst du dort auch baden gehen oder sogar vom Felsen in den Pool springen. Anfang Dezember war es mir leider zu kalt, aber trotzdem wagten einige Abenteuerlustige aus meiner Gruppe den Sprung ins kalte Wasser.


Abends sind wir gegen 17:00 Uhr im ersten Homestay angekommen. Zunächst hatte jeder etwas Zeit für sich bis wir uns schließlich um 19:00 Uhr alle wieder getroffen haben für ein gemeinsames Abendessen. Danach gab es noch 1-2 Bier und auch das bekannte „Happy Water“ - ein Schnaps aus Mais, welcher von den Vietnamesen sehr gerne getrunken wird. Zu einem gelungenen Abend gehört in Vietnam oft auch das Karaoke. Du kannst dich somit frei entscheiden, ob du nach dem Essen der Star auf der Bühne sein möchtest, lieber nur ein jubelnder Zuschauer oder ob du es bevorzugst, dich etwas zurück zu ziehen um vielleicht den Tag revue passieren zu lassen.



Tag 2

Der Tag startete für uns um 8 Uhr mit einem leckeren Frühstück, was aus Kaffee oder Tee, Bananen und Pancakes mit Kondensmilch bestand. Um ca. 9 Uhr war Abfahrt. Unser erster Stopp war nur knapp 10 Minuten Fahrt vom Homestay entfernt. Bei einem Aussichtspunkt genossen wir ein kleines bisschen Morgensonne, bevor es leider leicht zu Regnen begann. Von unseren Fahrern wurden wir jedoch bestens umsorgt und mit Regenponchos und Schuhüberziehern aus Plastik eingekleidet. Schon waren wir bereit, die nächsten Kilometer zurück zu legen. Nach einem ausgiebigen Mittagessen erreichten wir den Nho Que River. Dieser Fluss, welcher sich mit seiner leuchtend grünen Farbe einen Weg zwischen die Berge schlängelt, ist ein richtiges Highlight der Tour. Die idyllische Fahrt mit dem Boot dauerte rund 40 Minuten. Wir waren alle ausnahmslos begeistert.

Während den Fahrten gibt es übrigens immer wieder kurze Pause, um sich einerseits die Füße zu vertreten oder sich ein warmes Getränk zum Aufwärmen zu kaufen. Für mich gab es meistens Kaffee mit Milch, Ingwertee oder eine heiße Schokolade. Natürlich gibt es an jedem Stand auch Snacks und Kaltgetränke. Was mich aber am meisten überrascht hat, war eine kleine Karaokebox an jedem einzelnen, noch so abgelegenen Stand. Die Menschen dort müssen das Singen wirklich sehr lieben.

Nachdem wir ca. 100 Kilometer zurückgelegt hatten, kamen wir an unserem Homestay für die zweite Nacht an. Dort hatten wir unglaublich süße Bungalows mit bequemen Betten und einem schönen Bad. An diesem Abend wurde uns eine typisch vietnamesische Hot Pot serviert. Es war meine aller erste Hot Pot und ich war sofort hin und weg. Später saßen wir noch gemütlich am Lagerfeuer und ließen den Abend ausklingen.





Tag 3

Vietnam, Ha Giang Loop

Auch Tag 3 begann mit einem ähnlichen Frühstück wie am Vortag. Danach erfreuten wir uns an weiteren Viewpoints und landschaftlich sehr beeindruckenden Straßen. Am Nachmittag besuchten wir eine Kooperative von vietnamesischen Frauen. Dort wurde uns Schritt für Schritt gezeigt, wie die Frauen eigenhändig Leinen herstellen, verarbeiten, bemalen und schließlich verkaufen. Die Menschen dort sind wirklich sehr liebevoll und aufmerksam. Besonders im Kopf geblieben ist mir jedoch eine 94-jährige Frau, die ihrer Arbeit bis Heute leidenschaftlich nachgeht und die Stoffe präzise mit Honig bemalt. Jede der Frauen dort hat eine bestimmte Aufgabe, die sie tagtäglich erledigt und wodurch sie daher Profi auf ihrem Gebiet ist.Den letzten gemeinsamen Abend verbrachten wir erneut mit einem

fantastischen Essen und beendeten ihn anschließend mit Musik und Tanz.


Tag 4

Nach einem weiteren Frühstück, bestehend aus leckeren Pfannkuchen, machten wir uns auf den Rückweg. Erneut konnten wir die Aussicht genießen und uns einen Kaffee oder Tee in einem der vielen Stände besorgen. Gegen Mittag besichtigten wir noch eine ziemlich große Höhle, die Lung Khuy Cave. Sie war tatsächlich sehr beeindruckend, obwohl wir zunächst einige Stufen hinauf steigen mussten, was zugegebenermaßen ziemlich anstrengend war. Nach dem Mittagessen legten wir die restlichen Kilometer zurück und ungefähr um 15 Uhr erreichten wir unseren Ausgangspunkt, das Ha Giang Hostel. Zu unserer Überraschung bekamen wir dann noch ein T-Shirt als Souvenir geschenkt, was mich wahnsinnig gefreut hat. Nachdem wir uns alle voneinander verabschiedeten und ich frisch geduscht im Bett lag buchte ich noch meinen Bus für den nächsten Tag. Es ging weiter nach Sapa.







Resümee

Vietnam, Ha Giang Loop

Der Ha Giang Loop ist meiner Meinung nach ein absolutes Highlight in Vietnam und egal mit wem ich auch darüber gesprochen habe, jeder war begeistert. Selbst bei dem nicht perfekten Wetter, so wie ich es im Dezember hatte, möchte ich dieses Erlebnis keinesfalls missen. Nicht nur die atemberaubende Landschaft, sondern auch die ganze Atmosphäre in den kleinen Homestays oder Cafés am Straßenrand war wundervoll. Ganz zu schweigen von der tollen Gruppendynamik die bei uns glücklicherweise herrschte. Mit einigen davon stehe ich noch heute in Kontakt.

Für mich war es der perfekte Einstieg in meine Reise durch Vietnam. Einige reisen auch von Süd nach Nord, wobei sich der Loop dann als super Abschluss der Reise anbietet.



Kosten

Die Kosten für den Loop sind wohl bei den meisten Anbietern sehr ähnlich. Ich habe für meine 4-tägige Tour mit dem Ha Giang Hostel umgerechnet ca. 230 Euro bezahlt. Inklusive waren 3 Übernachtungen in den Homestays, Essen, 1 Wasserflasche pro Tag und natürlich der Easyrider. Sonstige Kosten während dem Loop fallen also nur für Kaffee, Alkohol oder Snacks an. Zusätzlich habe ich meinem Fahrer am Ende der Tour ein Trinkgeld gegeben, was ich bei deren Arbeit für fair empfinde.

Comments


bottom of page